Der Bundesumweltminister Herr Röttgen hat sich zum Jahresempfang der CDU Mönchengladbach angekündigt. Ab 11:00 Uhr wird er am Gymnasium Gartenstraße erwartet. In der Mitteilung der CDU wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung auch für das Medikamentenhilfswerk „action medeor“ gesammelt wird, um transparent, unbürokratisch und schnell den Menschen im Katastrophengebieten in Japan zu helfen. Das Mönchengladbacher Anti AKW Bündnis Strahlenzug begrüßt diesen Einsatz für Humanitäre Hilfe und wünscht Herrn Röttgen und der CDU dabei viel Erfolg.
Doch gleichzeitig kritisiert das Bündnis die deutsche Energiepolitik, für die Herr Röttgen mitverantwortlich ist. Deswegen ruft das Bündnis zur Kundgebung „AKWs abschalten, sofort! Für eine sichere Zukunft!“ auf, diese findet am 19.3. ab 10:30 Uhr auf der Gartenstraße (Ecke Seminarstraße) statt.






Ganz nach dem diesjährigen Motto des Vielchendienstagszug in Mönchengladbach "Mach mit ... Karneval hält fit", tanzten etwa 20 Bürger/innen den Strahlenzug - denn Atomausstieg bleibt Handarbeit! In weißen Strahlenschutz-Anzügen und als RadioAKTIVE Fässer verkleidet wurden natürlich auch Kamelle geschmissen - natürlich welche mit der Anti-AKW-Sonne. Dem Zug voraus eilte Angie, sie hatte die Drohung verstanden: "Dein Müll holt dich ein!"
Ein Bericht von Torben Schultz, dieser muss nicht der Meinung der Teilnehmenden entsprechen:
Das Bündnis "Mönchengladbacher Strahlenzug" zeigt sich hoch zufrieden mit der Demonstration vom Samstag (23.10.), die im Rahmen der bundesweiten Proteste des "Castor Strecken Aktionstag" statt fand. Mit gut 70 Leuten begann die Demo am Alten Markt. Während der Demonstration die Hindenburgstraße hinunter schlossen sich spontan immer wieder PassantInnen an, und so endete die Aktion um 13:15 Uhr am Europaplatz mit etwa 100 Menschen. Den am Hauptbahnhof stehenden Fußballfans bot sich dann ein skurriles Bild, die Demonstration wurde mit einem Symbolischen Störfall beendet - eine laute Sirene ertönte und die Menschen sackten auf dem Boden zusammen. Im Anschluss fuhren noch gut 20 Leute nach Neuss, um dort mit verschiedenen "Strahlenzügen" aus NRW zusammen den Tag zu beenden.
Mönchengladbach hat mal richtig abgeschaltet!